Museumsbesuche in Murau eignen sich nicht nur als Schlechtwetterprogramm, dank interessantester Ausstellungen kommt der Gast auch sonst auf seine Rechnung!
 |
Steirisches
Holzmuseum: |
 |
Der Roh-
und Werkstoff Holz wird in seiner Vielfalt eindrucksvoll präsentiert.
|
 |
Brauereimuseum: |
1995 feierte die
Brauerei Murau ihr 500jähriges Bestehen. Das Museum befaßt sich
mit der Bier-Braukunst von einst und jetzt. |
 |
 |
Heimatmuseum: |
 |
Das
Heimatmuseum zeigt die Geschichte und Entwicklung der Region
Murau und seiner Bevölkerung.
|
Die Sonderausstellung 2004 befasst sich mit dem Thema der "Sprache der Jahresiringe".
Jeden Samstag um 16.00 Uhr findet eine Führung statt. |
 |
Diözesanmuseum: |
Das Überleben
der Evangelischen Kirche in der Steiermark
wird hier eindrucksvoll gezeigt. Kostbarstes Zeugnis ist Luthers Bibelübersetzung
von 1534. |
 |
 |
Das
andere Heimatmuseum: |
 |
Im 400 Jahre alten
Schloß Lind in St. Marein bei Neumarkt befaßt sich Künstler
Aramis mit der österreichischen Identität, mit gesellschaftlichen,
aber auch persönlichen Themen. |
 |
Montanmuseum: |
Das Montanmuseum
in Turrach zeigt die Geschichte des dortigen Bergbaus und der Eisenindustrie.
Prunkstück ist die Bessemerbirne, die erste auf europäischem
Festland. |
 |
Österreichisches
Blasmusik-Museum: |
Das Blasmusik-Museum
hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Blasmusik im Wandel der Zeit mit all
ihren Ausdrucks- und Erscheinungsformen zu dokumentieren. |
 |
Museen
im Benediktinerstift: |
Kunsthistorische
und volkskundliche Sammlung sowie die Peterskirche und die Stiftskirche
zeigen bedeutende Werke vergangener Kulturepochen. Im Vogelmuseum ist die
artenreiche Vogelwelt des Naturparks dokumentiert. |
 |
Häferlmuseum: |
Das Häferlmuseum
in Neumarkt ist weltweit als Rarität einzustufen. Deren Sammlerin,
die Mali Steiner, weiß zu jedem Häferl die passende Geschichte. |
 |
Schulmuseum: |
Im Neumarkter Schulmuseum
in der Alten Volksschule erleben Sie den Unterricht aus vergangenen Jahrzehnten.
|